Herzlich Willkommen und danke für Ihr Interesse!
Die Bewegungs- und Tanztherapie ist eine sanfte Form holistischer Körperarbeit, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Sie bietet die Möglichkeit, wertfrei zu erforschen, wofür bislang keine Worte vorhanden waren. Ich unterstütze Sie gerne und begleite Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg, um gemeinsam im Hier und Jetzt persönliches Erleben Raum zu geben und mit Ihnen zu schauen, welche Hindernisse ihr Weiterkommen zu blockieren scheinen. Die Bewegungs- und Tanztherapie sowie das NARM-Neuroaffektives Beziehungsmodell zur Traumaheilung bewegt sich dabei achtsam und auf gleicher Augenhöhe zwischen Therapeutin, Therapeut und Klient bzw. Klientin.
Ein dauerhaftes Ungleichgewicht innerer Wahrnehmung – zu viele Gedanken, zu viele visuelle Reize, zu viel Belastung, persönlich belastende Emotionen, stockende oder flache Atmung… – können sich massiv auf die physische und psychische Gesundheit auswirken. Dabei gibt es einige Möglichkeiten, diese Anspannung und Belastung auszugleichen.
Die Bewegungs- und Tanztherapie kann die in Verbindung stehenden Anteile von physischem Körper, Körperempfinden, Kognitionen, Emotionen und Seele verknüpfen und dabei an verborgene oder ganz persönliche individuell bedeutende Bedürfnisse anknüpfen. Das neu bewusst gewordene, getragen vom Moment vorherrschender Neugier und Kapazität, kann dann ganz individuell im Raum erforscht und ganzheitlich integrieret werden. Der menschliche Körper mit seiner individuellen und jedes Mal faszinierenden Fähigkeit sich auszudrücken – in Form, Emotion, Mimik, Gestik, Tempo, Ausrichtung, Körperhaltung und Ausdrucksform … – unterstützt dabei, inneres Körper- und Bewegungswissen zu entfalten. Neue oder verdrängte bzw. vergessene Ressourcen können somit nach und nach gebildet und in den Alltag integriert werden. Neue Bewegungen fördern nicht nur die physische und geistige Flexibilität, sondern können ganz bewusst neue Denk- und Handlungsmustern eröffnen und im Alltag erprobt und integriert werden. Unaussprechbares kann sich explorieren und Stimme bekommen.
NARM ist eine Methode bzw. ein Modell zur Traumaheilung. Ph.D. Laurence Heller hat dieses wunderbare, achtsame und für mich bedeutende Modell entwickelt, um zu verdeutlichen, wie frühkindliche Bindungsstörungen unsere Beziehungen beeinflussen. Als NARM-Practitioner begleitete ich Sie in einer körperorientierten, ganzheitlich bewegten Gesprächsform, wenn belastende Gedanken, Gefühle und Verhalten die eigene Lebensqualität versperren? NARM ist eine moderne Traumatherapie zur Behandlung von Entwicklungs- und Bindungstraumata.
Sehr gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Wunsch nach mehr Authentizität und mehr Lebensfreude.
Wie ein Schmetterlingsschlag. Ein Impuls bewegt den Anfang.
Gerade in unserer schneller und komplexer werdenden Welt, braucht es zunehmend Raum um innezuhalten. Es braucht Menschen, die wertfrei und wertschätzend zuhören. Es braucht therapeutische Beziehungen, die sich sicher anfühlen und in denen gemeinsam persönliche Wünsche, Konflikte oder Emotionen individuell beleuchtet, bewegt und neu erprobt werden können. Es braucht aus meiner Sicht, eine ganzheitliche, achtsame und würdigende Unterstützung und Förderung, wo bisher keine Stütze war.
Nieropgutekunst Somawise-Motion: Meine Schwerpunkte für Ihren leichteren Zugang zu Kontakt und Ihren innigsten Herzenswünschen:
NARM – das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Traumaheilung nach Ph.D. Laurence Heller
Überlebensstrategien entstehen aufgrund überlebensnotwendiger Anpassung an erlebte meist frühkindliche Entwicklungs- und Beziehungstraumata. Dieser traumatisierte Teil in uns bleibt in seiner Entwicklung gehemmt. Wir schützen instinktiv das, was einmal von Nöten war. Als Erwachsene fühlen wir uns meist dann gerade von dem innerlich blockiert, das wir uns am innigsten wünschen. Durch Verständnis für unser Kind-Bewusstsein kann Heilung entstehen. NARM ist eine moderne, körperorientierte Traumatherapie, welche Symptome, wie Unruhe, chronischer Stress und Leistungsdruck, keine Grenzen setzen können, impulsive Gefühle und Erinnerungen, überwältigende Gedanken, oder versperrter Kontakt zu sich selbst, zu den eigenen Bedürfnissen, zu authentischem Selbstausdruck, zu Vertrauen in sich und anderen, praktizierte eigene Selbstabwertungen, wenig Selbstakzeptanz und Selbstliebe gemäss Ihrem Herzenswunsch lösen kann. Haben Sie Interesse mit mir achtsam zu erforschen, was möglich wäre, wenn Sie bereits heute Ihren innigsten Wunsch leben würden und was andererseits Ihre Lebensqualität blockiert?